< Zur Homepage

Astronavigation

Ephemeriden und Tafeln Online für die Seefahrt

Auf dieser Seite finden Sie die wesentlichen Tabellen, die Sie für die Ortsbestimmung auf See mittels Sextanten und Uhr benötigen. Die Tafeln sind mit den Algorithmen gemäß der IAU-Empfehlung gerechnet. Für Sonne, Mond und Planeten wird das Integrations-Modell des JPL benutzt. Als Katalog für die Fixsterne wird der Hipparcos-Katalog verwendet.

Die Auswahl und Nummern der Navigationssterne sowie das Layout ist für die leichtere Verwendung für deutschsprachige Segler an das Layout des offiziellen Nautischen Jahrbuchs angelehnt. Das offizielle Nautische Jahrbuch wurde leider von der BSH eingestellt. Eine aktuelle Ausgabe wird aber als Print-on-Demand herausgegeben: Nautisches Jahrbuch 2025. Mit dem Erwerb der Print-Ausgabe unterstützen Sie ebenfalls diese Web-Site! Ausserdem enthält es noch zahlreiche weitere nützliche Tabellen und Beispielrechnungen.

Tagesseiten des Nautischen Jahrbuchs als PDF-Download

Nach bestem Wissen und Gewissen gerechnet, aber ohne Gewähr. Dieser Service dient ausschließlich der Ausbildung von Hobby-Astronomen und -Navigatoren.

Maximal 3 Monate pro Datei, bitte keine Skripts oder Bots, keine kommerzielle Verwendung.
Dieser Teil der Website befindet sich aktuell in Wartungsarbeiten. In wenigen Tagen sollte dieses Feature wieder funktionieren.

Navigationssterne

Liste und mittlere Orte der Navigationssterne.
Dieser Teil der Website befindet sich aktuell in Wartungsarbeiten. In wenigen Tagen sollte dieses Feature wieder funktionieren.

Schalttafel

Schalttafel [PDF]
Die Schalttafel ändert sich nicht mit der Zeit. Sie dient der Interpolation der Daten aus den Tagesseiten des Nautischen Jahrbuchs von der vollen Stunde auf Minute und Sekunde der Sextant-Ablesung:

Greenwich Stundenwinkel Grt

Entnehmen Sie aus den Tagesseiten den Wert für Grt für die volle Stunde. Suchen Sie in der Schalttafel die Seite für die richtige Minute und die Zeile der Sekunde Ihrer Sextantablesung. Der entsprechende Zuwachs Grt wird zu dem Wert der vollen Stunde addiert. Für den Mond entnehmen Sie nun den Unterschied Unt des Grt der Spalte in der Tabelle, für die Planeten befindet sich der Unterschied unter der Grt Spalte. Für jede Minute enthält die Tabelle eine Spalte Unt mit der entsprechenden Verbesserung Vb. Diese wird ebenfalls hinzuaddiert.

Deklination δ

Hier gibt es nur den Unterschied Unt, die entsprechende Verbesserung Vb für die Minute der Ablesung wird wieder zu δ hinzuaddiert.

Gesamtbeschickung Sonne/Mond/Fixsterne und Planeten

Gesamtbeschickung (Excel): Download
Gesamtbeschickung (PDF): Download
(etwas ungenau unter 5° Kimmabstand, aber da sollte man sowieso nicht messen!)

Berechnungsblätter

Ich habe diese Berechnungsblätter nach meinem persönlichen Geschmack als „roten Faden“ für die Rechnung an Bord geschrieben. Es gibt eine Vielzahl verschiedener anderer Versionen im Netz, ich empfehle eigentlich jedem, diese nach eigenen Bedürfnissen (z.B. „kann mein Taschenrechner in Grad und Minuten rechnen?“) selber zu entwerfen.

Die Berechnungen sind eigentlich nicht besonders anspruchsvoll. Erfahrungsgemäß macht man allerdings viele Fehler, bis man etwas Übung hat. Um Ihr Rechnung zu überprüfen oder für die schnelle Messung zwischendurch können Sie z. B. mein iOS-App für die Berechnung verwenden. Ein "Sternensucher" hilft Ihnen gegebenenfalls, die Navigationssterne zu lernen.

Download on the App Store